Die wissenschaftliche Erklärung vom sogenannten random walk stellt darauf ab, dass die Märkte alle verfügbaren Informationen auch über die Zukunft bereits beinhalten, nur neue Informationen können sie bewegen. Neue Informationen sind aber eben neu und nicht vorhersehbar. In dieser strikten Form kann der random walk zudem nur gelten, wenn die Märkte effizient sind und alle Informationen rational verarbeiten, das ist nicht immer der Fall.
Search This Blog
Montag, 3. Februar 2014
Blick in die Zukunft
In einem aktuellen Interview im The European spricht Alexander Görlach mit Oliver Borgis über die Bedeutung von Prognosen. Interessant ist das Statement von Borgis zum Thema "random walk":
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen